Der ideale Begleiter: Weißburgunder Herrenbuck Trocken
Für 4 Personen / Zubereitungszeit ca. 45 Minuten
| Milch | 600 ml | mit |
| Ei | 1 | und |
| Salz | 2 TL | verrühren, dann nach und nach |
| Mehl | 350 g | und |
| Backpulver | 1 TL | unterrühren. |
| Butter | 10 g | schmelzen, etwas abkühlen lassen und in den Teig rühren. Den fertigen Pfannkuchenteig mindestens 15 Minuten quellen lassen. Für die Füllung |
| Champignons, braun | 250 g | |
| Toastbrot | 2 Scheiben | und |
| Zwiebel | 1 | in kleine Würfel schneiden. |
| Petersilie | 1/2 Bund | fein hacken. |
| Die Zwiebel in | ||
| Rapsöl (neutral) | 2 TL | glasig dünsten. Champignons und Brotwürfel zugeben und auch mit anbraten. Mit |
| Weißburgunder, trocken | 100 ml | und |
| Wasser | 150 ml | ablöschen, ca. 2/3 der Petersilie zugeben und 10 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Pfannkuchen in |
| Rapsöl | braten. Hierfür vor jedem Pfannkuchen die Pfanne mit einem in das Öl getauchten Pinsel einstreichen. Die fertigen Pfannkuchen können im Backofen bei 100 °C warm gehalten werden. Die Sauce nach Ablauf der 10 Minuten mit | |
| Gemüsebrühe | 2 TL | |
| Salz | ||
| Muskatnuss | und | |
| Pfeffer | würzen. Von der Herdplatte nehmen und etwas abkühlen lassen. Mit | |
| Gouda | 60 g | und |
| Ei | 1 | abbinden. |
Die Füllung auf den Pfannkuchen verteilen, diese einrollen und je 2 auf einen Teller geben. Mit der restlichen Petersilie bestreuen und servieren.